Muskellängentraining
Das Muskellängentraining (Biokinematik) wirkt Schmerzen entgegen
Der Ansatz, die Muskeln in die Länge zu trainieren, verhilft Ihnen zu Wohlbefinden und Schmerzfreiheit.
Es gibt prinzipiell zwei Gründe, warum die Skelettmuskulatur Probleme verursacht:werden generell in zwei Kategorien unterschieden:
1. Eine abgeschwächte Muskulatur, welcher im Alltag Reize fehlen,
2. Eine verkürzte Muskulatur, die durch gleichförmige Alltagsbelastungen oder –haltungen entsteht.
Oft liegen bei Schmerzleidenden beide Probleme gleichzeitig vor. Krafttraining hilft hier deshalb nur bedingt: Die bereits verkürzten Muskeln werden zwar gestärkt, das Training mit Gewichten verkürzt die Muskulatur jedoch noch weiter. Trainierte Muskelkraft bedeutet demnach nicht automatisch Schmerzfreiheit. Oft werden sogar Verkürzungen oder Schwächen mancher Muskeln erst bei Belastung deutlich, denn nicht immer äußern sich diese in Schmerzen. Der eingeschränkte Bewegungsradius kann im Alltag Probleme bereiten. Ein typisches Beispiel ist der Hüftbeuger-Muskel, der im Normalfall für Stabilität im Rumpf sorgt. Er überträgt die Kraft der Beine auf die Wirbelsäule und bildet so den Ausgangspunkt für alle Rotations- und Schleuderbewegungen des Rumpfes und der Extremitäten. Durch langes Sitzen, welches für viele beruflicher Alltag ist, baut der Hüftbeuger stark ab und verkürzt mit der Zeit. Zunehmend fallen ihm seine eigentlichen Funktionen schwerer.
Gezieltes Übungsgut stellt hier den natürlichen Zustand der Muskulatur wieder her.