

T-RENA® - Ihre persönliche Rehanachsorge
nach Ihrer stationären medizinischen Rehabilitation.
Nicht alle Patienten sind im Rahmen ihrer Rehabilitation völlig austherapiert, manche bedürfen einer Nachsorgebehandlung.
Im REHA Med können Sie im Anschluss an Ihre stationäre Rehabilitationsmaßnahme das individualisierte ambulante Nachsorgeprogramm T-RENA® durchführen.
T-RENA®
- ist eine trainingstherapeutische Nachsorge
- ist geeignet für Versicherte mit Beeinträchtigungen am Haltungs- und Bewegungsapparat
- dient zur Verbesserung der Beweglichkeit
- fördert die Koordinationsfähigkeit
- steigert die Kraft und Ausdauer
- ist ein gerätegestütztes Training
- wird in einer Gruppe mit maximal 12 Teilnehmern durchgeführt
- umfasst 26 Trainingstermine à 60 Minuten
- findet ein bis zwei Mal pro Woche statt
- umfasst ein persönliches Einweisungstraining
- wird nur in ausgewählten Rehabilitationseinrichtungen durchgeführt

T-RENA® vom Reha Arzt verordnet
Das Nachsorgeprogramm T-RENA® wird Ihnen von Ihrem Reha-Arzt verordnet und im REHA Med speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Durch die medizinische Trainingstherapie am Gerät, das Herz-Kreislauftraining, das gezielte Beweglichkeitstraining und das Koordinationstraining fördern Sie Ihren Heilungsverlauf und sichern die Wiedereingliederung in den Arbeitsalltag und Ihr Privatleben.
Ablauf der T-RENA®
T - RENA®
beginnt innerhalb von sechs Wochen nach Ende der medizinischen Rehabilitation und muss innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen sein.- T - RENA®
kann bei Bedarf um weitere 26 Trainingstermine verlängert werden. - T - RENA®
ist im Ausnahmefall auch als ein Einzeltraining mit 12 Terminen a 15-20 Minuten möglich.
Helfen Sie sich selbst mit den Reha - Nachsorge - Programme im Reha MED
Erkrankungen Orthopädie
Wirbelsäulen-/ Haltungsschäden
Gelenkschäden
Inkontinenz
Osteoporose
Morbus Bechterew
Amputationen/Gliedmaßenschäden
Erkrankungen Innere Medizin
Herz- Kreislauferkrankungen
Atemwegserkrankungen
Asthma/Allergien
Diabetes
Krebserkrankungen
Brustkrebserkrankungen
Prostata- Blasenkrebserkrankungen